Aufgewachsen in Süddeutschland zeichnete sich schon früh eine Begeisterung für Wasser und Wassersport ab und mündete
schließlich in einer Ausbildung zum Bootsbau bei einer kleinen, renommierten Werft in Greifswald.
Im Laufe der Ausbildung kristallisierte sich eine Begeisterung für Faserverbundtechnik und den Werkstoff Carbon heraus
und führte schließlich nach zwei Jahren zu einem Ausbildungsplatzwechsel.
Das letzte Jahr der Ausbildung wurde bei einer auf Faserverbundtechnik spezialisierten Firma in Kiel dem intensiven
Studium der Vakuum-Infusionstechnik gewidmet, sowie der allgemeinen Be- und Verarbeitung von CFK.
Sommer 2017 folgte dann die Selbstständigkeit im Bereich der Faserverbundtechnik und seit November 2018 die Zulassung
für Bootsbau.